Hands on: Oppo Reno 10x Zoom Kamera Bewertung

Oppo hat gerade ein Trio von Flaggschiff-Smartphones in den Griff bekommen: Aber es ist der Oppo Oppo Reno 10x Zoom, an dem wir interessiert sind, und wir verfolgen dieses spezielle Kamerahandy seit Monaten.

Wie der einfallsreiche Name schon sagt, verfügt der Oppo Reno 10x Zoom über das singende, tanzende 10x verlustfreie Hybrid-Zoom-Setup des chinesischen Herstellers, das er Anfang dieses Jahres auf der MWC vorführte.

Im Gegensatz zu der unglücklichen 5-fach optischen Zoomtechnologie, die zuvor vom Unternehmen vorgestellt wurde, wird das 10-fach-Zoomsystem den Reno 10-fach-Zoom und den Reno 5G auf den Markt bringen.

war heute auf der Oppo Reno Ankündigungsveranstaltung in Zürich und verbrachte einige Zeit mit dem Flaggschiff-Smartphone und seiner paparazziartigen Zoomfunktion. Kann das Oppo mit dem Huawei P30 Pro, das über den gleichen 10-fachen verlustfreien Zoom verfügt und die beste Krone für das Kamerahandy hat, von Kopf bis Fuß stehen?

Oppo Reno 10x Zoom: Design und Funktionen

Oppo hat sein Flaggschiff Reno mit einer Dreifachkamera ausgestattet, die eine 48-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und ein 13-Megapixel-Teleobjektiv umfasst.

Die genauen technischen Daten lauten wie folgt: Weitwinkelobjektiv: 48 MP, 1 / 2,0-Zoll-Sensor, Blende 1: 1,7 (äquivalente Brennweite 26 mm), OIS; Teleobjektiv: Periskop 13 MP, Blende 1: 3,0, äquivalente Brennweite 130 mm, OIS; Ultraweites Objektiv: 8 MP, Blende 1: 2,2 (äquivalente Brennweite 16 mm), Autofokus.

Die Frontkamera ist eine motorisierte Popup-Blende mit 16 MP und 1: 2,2 (äquivalente Brennweite 26 mm).

Oppo Reno 5G und Reno 10x Zoom bieten die üblichen Kamerafunktionen, die wir von einem Flaggschiff-Smartphone erwarten, darunter den Porträtmodus mit künstlicher Unschärfe im Bokeh-Stil hinter dem Motiv, Schönheitsfilter, Panorama und Weitwinkelaufnahmen.

Oppo hat auch 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Aber seien wir ehrlich: Die Überschrift der Reno-Serie ist der Zoom.

Wie das bereits im Februar auf der MWC vorgestellte Demo-Kamera-Setup können der Reno 5G und der Reno 10x Zoom den 10x verlustfreien Hybridzoom ausführen.

Im Gegensatz zum Rivalen Huawei P30 Pro, der zwischen seinem 5-fach verlustfreien optischen Zoom und dem 10-fach verlustfreien Hybridzoom unterscheidet - der KI verwendet, um Lücken zu schließen, ist Oppo undurchsichtiger, wenn es zwischen optischem und Hybridzoom wechselt.

Laut Oppo verwenden die Reno-Smartphones jedes Mal, wenn Sie den Auslöser drücken, alle drei Kameras gleichzeitig, um bei jeder Aufnahme so viele Details wie möglich zu erhalten.

Das in Dongguan ansässige Unternehmen hat die Dreifachkamera mit einer doppelten optischen Bildstabilisierung (OIS) ausgestattet, um durch Handshakes verursachte Unschärfen zu entfernen - entscheidend für diesen Zoom.

Auf die Zoomfunktion wird über den Sucher in der Standardkamera-App zugegriffen. Sie müssen also keine labyrinthischen Menüs durchsuchen, um einen speziellen Zoom-Modus zu finden.

Im unteren Drittel des Suchers enthält Oppo eine Verknüpfung zum Umschalten zwischen 1x, 2x, 6x, 10x und dem Ultraweitwinkelobjektiv. Wenn Sie eine genauere Steuerung des Zooms bevorzugen, können Sie mit Oppo an einer beliebigen Stelle im Sucher kneifen, um durch die Dezimalstellen zu blättern.

Oppo Reno 10x Zoom: Leistung

Das Umschalten zwischen den Zoomstufen durch Tippen auf die Verknüpfung ist sehr schnell. In unserer kurzen Zeit mit dem Reno 10x Zoom sehen Fotos solide aus.

Wie das Huawei P30 Pro verarbeitet das Hybridsystem Text besser als alles andere - die Software schärft Buchstaben mit Gelassenheit und macht Zeichen in der Ferne vollständig lesbar. Wir müssen mehr Zeit mit dem Oppo Reno 5G verbringen, um die Einschränkungen des neuen Hybrid-Zooms wirklich zu testen.

In unserer kurzen Zeit mit dem Mobilteil werden 10-fach-Zoom-Bilder, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, jedoch mit einer hohen Menge an Körnung verstrickt. Aber unter helleren Bedingungen sah alles klar und hell aus und machte dem verlustfreien Namen alle Ehre.

Wie beim Huawei P30 Pro wirkt die 10x-Hybridfunktion wirklich transformativ und ermöglicht das Aufnehmen von Fotos, die Sie mit keinem anderen Mobilteil erzielen könnten.

Neben der Zoomfunktion ist der Ultra Night Mode 2.0 eine der größten Verbesserungen des Oppo Reno 5G und des Reno 10x Zoom. Dies ähnelt dem speziellen Nachtsichtmodus, den Sie in Google Pixel 3 finden.

Laut Oppo werden KI-, HDR- und Multi-Frame-Rauschunterdrückung genutzt, um das Rauschen unter schwierigen Bedingungen bei schlechten Lichtverhältnissen zu reduzieren. Nach Angaben des Unternehmens wird diese Kombination "es dem Benutzer ermöglichen, die Helligkeit und Details zu erreichen, die normalerweise die Grenzen des menschlichen Auges überschreiten".

In unseren Tests hat Ultra Night Mode 2.0 sehr gut funktioniert. Vergleichbar mit dem Pixel 3, aber vielleicht nicht ganz so gruselig beeindruckend wie das Huawei P30 Pro, das selbst die dunkelsten Räume beleuchten kann.

Oppo hat die Gesichtserkennung in die Funktion integriert, um sicherzustellen, dass das Motiv Ihres Fotos Vorrang hat, wenn es darum geht, Details aus den Schatten zu retten. Immer wenn Sie in den Nachtmodus wechseln, sucht die Kamera automatisch nach Gesichtern.

Die Beispielbilder, die wir aus der Oppo Reno-Serie gesehen haben, die mit dieser Funktion aufgenommen wurden, sehen wirklich beeindruckend aus, aber nicht immer? Wir müssen mehr Zeit mit der Kamera verbringen, um die Funktion wirklich beurteilen zu können.

Abgesehen von der 10-fachen Dreifachkamera verfügt Oppo über alle Annehmlichkeiten eines modernen Android-Flaggschiffs. Es wird vom Qualcomm Snapdragon 855 mit 6 GB oder 8 GB RAM betrieben.

Gorilla Glass 6 schützt die Vorder- und Rückseite des Mobilteils, obwohl kein kabelloses Laden vorhanden ist. Die Vorderseite des Reno wird von einer 6,6-Zoll-OLED von Kante zu Kante ohne Kerbe oder Locher dominiert. Dieses All-Screen-Design bietet ein beeindruckendes Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 93,1%, mit dem Sie Filme ansehen, Spiele spielen und eBooks und Artikel lesen können.

Um dieses All-Screen-Design zu erreichen, hat Oppo den Fingerabdruckscanner unter dem Display eingebettet und die nach vorne gerichtete Kamera in eine mechanisierte Popup-Schublade verwiesen, die in 0,8 Sekunden aus der Oberseite des Mobilteils herausragt. Während das auf dem Papier ziemlich schnell klingt, fühlt es sich beim Verwenden des Telefons etwas langsam an.

Oppo zeigt, wie der Sucher immer dann umkippt, wenn Sie zwischen der rückseitigen und der nach vorne gerichteten Kamera wechseln - eine Animation, die Sie von den meisten modernen Smartphones kennen. Nachdem die Animation abgespielt wurde, gibt es jedoch immer noch einen Takt, während Sie darauf warten, dass die Kamera vollständig herausragt.

Es ist ein wenig irritierend und verlangsamt Ihre Selfie-Aufnahme im Vergleich zu anderen Handys. Ob dieses Warten den Kompromiss für die beeindruckende 6,6-Zoll-OLED wert ist, muss Ihr Anruf sein. Für diejenigen, die sich Sorgen über die Zuverlässigkeit der mechanisierten Schublade machen, sagt Oppo, dass sie 200.000 Öffnungen und Rückzüge ohne Probleme verwalten wird. Das sind fünf Jahre lang täglich 100 Selfies.

Oppo hat den Reno außerdem mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der das Popup automatisch zurückzieht, sobald es spürt, dass es auf den Boden fällt. Die Selfie-Kamera wird auch eingefahren, wenn Sie sie ebenfalls in die Tasche stecken.

Oppo Reno 10x Zoom: frühes Urteil

Wir werden mehr Zeit brauchen, um das Reno wirklich auf Herz und Nieren zu testen, aber im Moment scheint Oppo einen echten Konkurrenten für das Huawei P30 Pro und einen Konkurrenten als bestes Kamerahandy geschaffen zu haben.

Der 10-fache Hybridzoom, die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen und das All-Screen-Design sind wirklich beeindruckend. Ob Sie bereit sind, die Nachteile der mechanisierten Popup-Kamera für dieses Edge-to-Edge-Display in Kauf zu nehmen, ist eine andere Frage.

  • Was ist eine Pfannkuchenlinse und warum möchten Sie eine?

Interessante Beiträge...