Huawei P30 Pro kommt mit vier Kameras, ToF-Sensor und viel Zoom

Das Huawei P30 Pro wurde auf einer Veranstaltung in Paris offiziell vorgestellt. Die Ankunft des Mobilteils bestätigte, dass viele der Lecks tatsächlich korrekt waren.

Wie zahlreiche Gerüchte vermuten lassen, handelt es sich beim Huawei P30 Pro um ein Kamerahandy mit vier Objektiven, von denen eines ein Flugzeitsensor und ein mächtiger 5-facher optischer Zoom ist. Dies wird zu einem Hybrid, wenn es auf 10x geschoben wird.

Die Kamera-Spezifikationen sind in der Tat beeindruckend. Es gibt ein 40MP, 27 mm 1: 1,6-Weitwinkelobjektiv (mit OIS), ein 20 MP 16 mm 1: 2,2 Ultrawide, ein Periskop-8MP 80 mm 1: 3,4-Teleobjektiv (mit 5-fachem optischen Zoom mit OIS) sowie die ToF-Tiefenkamera.

Wenn es um die nach vorne gerichtete Kamera geht, ist ein ordentlicher 32-Megapixel-Sensor an Bord. Obwohl das Telefon den gleichen Kirin 980-Chip wie das Huawei Mate 20 Pro verwendet, ist Huawei der Ansicht, dass eine Reihe von Software-Verbesserungen dieses Telefon zu einem der leistungsstärksten Telefone überhaupt gemacht haben und dass das P30 Pro die beste Smartphone-Kamera der Welt sein wird Industrie'.

Wir werden dies jedoch beurteilen, wenn wir die Dinge überprüfen und sie als unseren besten Leitfaden für Kamerahandys betrachten.

Einige Spezifikationen und Merkmale weisen jedoch tatsächlich auf Größe hin. Dazu gehören der Ultraweitwinkel, der mehr Aussicht bietet als zuvor, ein besseres Bokeh (dank der Flugzeitkamera), ein ISO-Bereich von bis zu mächtigen 409.600 und das neue RYYB-System.

Keine monochrome Linse

Dies ersetzt das monochrome Objektiv, das beim Huawei P20 Pro gefunden wurde. Durch die Aufnahme (die doppelten Ys ersetzen Grüns und lassen offenbar mehr Licht in den Sensor) verfügt der P30 Pro über eine komplett neu gestaltete Kombination aus CMOS-Sensor und Filter. Auch alle Prozessoren, Software und Firmware mussten aktualisiert werden.

Huawei hat die Nachtfunktionen der Kamera verbessert (Sie müssen sich nur den ISO-Bereich ansehen, um zu sehen, dass dies der Fall ist), mechanisches OIS am Zoomobjektiv und am 40MP-Hauptsensor hinzugefügt und dies mit der AI-Stabilisierung kombiniert.

Die Porträtaufnahmen wurden ebenfalls verbessert (beim Bokeh-Schießen gibt es mehr Haardefinition) und Super HDR (High Dynamic Range) wurde überarbeitet. Es wird nun Pixel für Pixel eine vollständige Wärmekarte der Belichtungsstufen benötigt, was bedeutet, dass die Silhouettierung vermieden werden sollte.

Das Zoomen wurde ebenfalls überarbeitet. Der P30 Pro verfügt über einen 5-fachen optischen Zoom, der das Bild überhaupt nicht beeinträchtigt. Kombinieren Sie dies mit EMUI 9.1, drahtloser Schnellladetechnologie und bis zu 8 GB RAM und 512 GB Speicher. Sie haben ein Telefon, das seines Flaggschiff-Monicks würdig ist.

In Bezug auf die Größe verfügt das P30 Pro über einen 6,47-Zoll-2K-OLED-Bildschirm mit integriertem Fingerabdruck-Scan - etwas, das mit dieser Einführung ebenfalls erheblich verbessert wurde.

Die Vorbestellungen für das Huawei P30 Pro beginnen jetzt, das Mobilteil erscheint im April. Das 128-GB-Mobilteil ohne SIM-Karte kostet 899 Euro, die 512-GB-Version 1.099 Euro.

  • Huawei P30 Pro praktische Bewertung
  • Tipps und Tricks zur Kamera der Huawei Mate 20 Pro

Interessante Beiträge...