Bester Belichtungsmesser für die Fotografie im Jahr 2022-2023

Der beste Belichtungsmesser ersetzt nicht unbedingt den, der sich bereits in Ihrer Kamera befindet, aber er kann Ihnen so viel mehr über Licht beibringen als Ihre Kamera. Die besten Belichtungsmesser können Licht genauer messen als Kameras, sodass Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie das Licht in Ihrer Szene unterschiedlich reflektiert wird.

Der Belichtungsmesser in Ihrer Kamera ist zweifellos hilfreich, kann jedoch nur das von den Motiven im Rahmen reflektierte Licht messen, wenn Sie eine Messung durchführen. Dies bedeutet, dass ein Lichtmesser in der Kamera die Lichtmenge, die auf Ihr Motiv fällt, nicht messen kann.

Die Verwendung eines Handlichtmessgeräts bedeutet jedoch, dass Sie herumlaufen und das Licht in verschiedenen Teilen Ihrer Szene überprüfen können, um ein genaueres Bild Ihrer Belichtung zu erhalten. Darüber hinaus sind die meisten Belichtungsmesser mit einem Aufsatz zur Messung des einfallenden Lichts ausgestattet. Während Sie beim Aufnehmen von Handhelds wahrscheinlich kein Handmessgerät verwenden würden, ist es ein perfektes Werkzeug, wenn Sie Ihre Kamera auf ein Stativ gestellt haben.

• Verwendung eines Belichtungsmessers

Einer der Bereiche der Fotografie, in denen sich ein Belichtungsmesser als absolut entscheidend erweisen kann, ist die Studioblitzfotografie. Die meisten Handmessgeräte können sowohl die Blitzleistung als auch das Umgebungslicht messen - was Ihre Kamera definitiv nicht kann. Einige Fotografen zahlen stattdessen extra für ein TTL-Blitzsystem, aber dies kann ziemlich schnell teuer werden. Investieren Sie stattdessen in ein Blitzmessgerät, lernen Sie genau, wie sich Licht in jeder Situation verhält, vereinfachen Sie Ihre Aufnahmeeinstellungen und behalten Sie während Ihrer gesamten Aufnahme die volle Kontrolle.

Die besten Lichtmesser

1. Sekonic L-308X Flashmate

Reflektierte Messung: Ja | Incident Metering: Ja | Blitz: Ja | Betrachtungswinkel: 40 Grad | EV-Reichweite: 0-19.9EV bei ISO 100 | Batterie: AA | Maße: 64x109x23mm | Gewicht: 99,8 g

  • + Reflektierte, Incident- und Flash-Messung
  • + Erschwinglich und AA-batteriebetrieben
  • - Größer als Digisix 2 und Twin Mate
  • - Auch etwas komplizierter
  • Der Sekonic L-308X ist klein genug, um in eine Tasche zu passen, und es wird eine leicht austauschbare AA-Batterie anstelle einer Knopfzelle verwendet. Es misst sowohl reflektiertes Licht (über einen Winkel von 40 Grad) als auch einfallendes Licht und Blitz und bietet eine digitale Anzeige in mehreren Modi - es bietet auch eine Kinomessung. Es ist vielseitiger und leistungsfähiger als andere auf dieser Liste, aber möglicherweise weniger nützlich für die Messung von Anfängern. Es ist ärgerlich, dass Sie das Messgerät drehen müssen, um das Display zu sehen, nachdem Sie eine Messung durchgeführt haben. Dadurch werden zwar direkte Einstellungen für Blende und Verschlusszeit auf dem Display angezeigt, Blenden- und Verschlusszeitkombinationen werden jedoch nicht gleichzeitig angezeigt Weg als physisches Zifferblatt. Der L-308X ist ein großartiges praktisches Werkzeug, aber kein so gutes Lernwerkzeug.

    2. Gossen Digisix 2

    Der Digisix 2 ist klein genug, um Ihre Hand zu umwickeln, und ein kleines Wunder

    Reflektierte Messung: Ja | Incident Metering: Ja | Blitz: Nein | Betrachtungswinkel: 25 Grad | EV-Reichweite: EV0-18 bei ISO 100 | Batterie: 1x CR2032 | Maße: 75x50x23mm | Gewicht: 40 g

  • + Einfach zu bedienen
  • + Sehr klein und leicht
  • - CR2032-Zellen sind schwerer zu ersetzen
  • - Keine Blitzmessung
  • Mit einem Gewicht von nur 40 g ist der Digisix 2 klein genug, um in ein Hemd in Ihrer Hosentasche zu passen oder über eine kleine Riemenschlaufe in der Basis um Ihren Hals zu hängen. Es bietet Messwerte für reflektiertes Licht über einen Winkel von 25 Grad und Messwerte für einfallendes Licht über eine gleitende durchscheinende Kuppel. Es wird angezeigt, dass sich eine Digitalanzeige in EV befindet, die Sie dann auf ein externes Einstellrad übertragen müssen, das dann die übereinstimmenden Werte für Verschlusszeit und Blende anzeigt. Das Besondere am Gossen Digisix 2 ist, abgesehen von seiner Größe, seine Geschwindigkeit und Einfachheit. Die Belichtungsanzeige ist oben sichtbar, wenn Sie das Messgerät auf Ihr Motiv oder die Kamera richten. Mit einem einzigen Klick auf die Messschaltfläche wird ein Messwert erfasst, der gespeichert und angezeigt wird, bis Sie auf die Schaltfläche klicken, um einen weiteren zu erfassen Zeit, um Ihre Einstellungen auf die Kamera zu übertragen. Der Diffusor gleitet mit einer Bewegung Ihres Daumens über die Messzelle und macht so die Messung von Vorfällen so einfach wie die regulären reflektierten Messwerte. Das Digisix 2 führt keine Blitzmessung durch, aber es gibt eine Digiflash 2-Version, die dies tut.

    3. Sekonic L-208 Twin Mate

    Mit diesem analogen Messgerät können Sie noch weiter in die Vergangenheit reisen

    Reflektierte Messung: Ja | Incident Metering: Ja | Blitz: Nein | Betrachtungswinkel: 33 Grad | EV-Reichweite: EV3-17 | Batterie: 1x CR2032 | Maße: 40x65x24mm | Gewicht: 40 g

  • + Gibt einen sofortigen Eindruck von der Lichtstärke
  • + Wundervoller Retro-Look
  • - Keine Blitzmessung
  • - Verwendet eine CR2032-Knopfzelle
  • Wenn der Digisix 2 eine Multimode-Digitalanzeige verwendet, ist der Sekonic L-208 Twin Mate ein analoges Gerät, das den Lichtpegel mit einer schwingenden Nadel anzeigt. Sie drehen ein Einstellrad, um eine Indexmarkierung mit der Nadelposition auszurichten, und lesen dann die Kombinationen aus Verschlusszeit und Blende auf demselben Einstellrad ab. Es ist ein ähnliches Prinzip der manuellen Übertragung wie das Digisix, aber mit einem starken Retro-Look, der praktischer ist als es aussieht. Die Position der Nadel sieht ungefährer aus als eine digitale Anzeige, aber ihre Position auf der Skala gibt einen viel unmittelbareren Eindruck davon, wie viel Licht in der Szene vorhanden ist. Das bekommt man nicht nur von Zahlen auf einem Display.

    4. Sekonic L-858D Speedmaster

    Reflektierte Messung: Ja | Incident Metering: Ja | Blitz: Ja | Betrachtungswinkel: 1 Grad | EV-Reichweite: -5-22.9EV (Vorfall) -1-24.4EV (reflektiert) bei ISO 100 | Batterie: 2x AA | Maße: 94x176x49 mm | Gewicht: 240 g

  • + Einstellbare Lumisphärenform
  • + Sehr leistungsstarke Blitzmessung
  • - Spotmessung nur im reflektierten Modus
  • - Groß, komplex, teuer
  • Dieses High-End-Messgerät bietet reflektierte Spotmessung, Einfallsmessung für 3D- und flache Motive über einen einfahrbaren / rotierenden Lumisphere-, Cine- und Cine HD-Modus sowie umfassende Unterstützung für Blitzlicht und die Möglichkeit, Blitzdauer, Blitz-Umgebungs-Verhältnis und drahtlos zu messen Blitzauslösung - plus Unterstützung für Hochgeschwindigkeitssynchronisation und Messung der Blitzdauer. Der 2016 eingeführte Sekonic L-858D wurde als "der fortschrittlichste Belichtungsmesser aller Zeiten" angepriesen. Das Wichtigste am L-858D ist, dass es sich um zwei spezialisierte Messgeräte in einem handelt. Es bietet punktuell reflektierte Messwerte über ein Okular an der Seite und Umgebungsmesswerte über die rotierende Lumisphäre oben, die auch eingefahren / ausgefahren werden kann, um verschiedenen Beleuchtungseigenschaften zu entsprechen. Dies ist jedoch kein Meter für schwache Nerven. Stattdessen ist es ein leistungsstarkes professionelles Messgerät für Fotografen und Kameramänner, die genau wissen, was sie tun, und nur das richtige Werkzeug dafür benötigen.

    5. Lumu Power 2

    Ein cleveres und leistungsstarkes Mess-Add-On für das iPhone

    Reflektierte Messung: Ja | Incident Metering: Ja | Blitz: Ja | Betrachtungswinkel: iPhone Kamera, Spot | EV-Reichweite: -4-20 EV bei ISO 100 | Batterie: Keine (iPhone) | Maße: Nicht zitiert | Gewicht: Nicht zitiert

  • + Sehr kleiner Diffusor
  • + Kostenlose App für reflektierte Lesungen
  • - Teuer für jede Option
  • - Bindet dein iPhone zusammen
  • Das Lumu Power 2 ist ein bisschen anders! Es wird über seinen Lightning-Anschluss mit einem Apple iPhone verbunden, um es in einen vielseitigen und präzisen Belichtungsmesser zu verwandeln. Es funktioniert mit der Lumu Light Meter App, mit der Sie die Blitz- oder Umgebungsbelichtung und die Farbtemperatur messen können. Sie können sogar Aspekte wie die Verschlusszeit und den Empfindlichkeitsbereich Ihrer Kamera sowie die maximale Blende des Objektivs festlegen, sodass Sie immer die entsprechenden Messwerte erhalten. Dies ist auch für Langzeitbelichtungen hilfreich, da Sie eine Sammlung von ND-Filtern hinzufügen und deren Auswirkungen auf die Verschlusszeit bewerten können. Der einzige Grund, warum es nicht ein bisschen weiter oben auf unserer Liste steht, ist, dass es nicht besonders billig ist. Es mag für Smartphone-Benutzer wie eine Hipster-Neuheit aussehen, aber es ist in der Tat ein leistungsstarkes professionelles Tool, das die volle Leistung des Prozessors und des Displays des iPhones nutzt, um die Funktionen professioneller Messgeräte herauszufordern. Das Problem ist, dass der Preis dies auch bei weiteren In-App-Käufen tut, um alle Funktionen freizuschalten, selbst nachdem Sie das Lumu gekauft haben (Sie können alle Funktionen im Voraus erhalten, wenn Sie die Power 2 Pro-Version kaufen).

    Auswahl eines Belichtungsmessers

    Acht Dinge, die Sie über Lichtmesser wissen müssen

    01 Erfassungswinkel

    Bei In-Camera-Messgeräten durch das Objektiv wird der Erfassungswinkel vom verwendeten Objektiv oder dem Messmuster (Punkt versus Durchschnitt usw.) bestimmt. Bei einem Handmessgerät ist der Erfassungswinkel normalerweise fest, z. B. 40 Grad. Sie müssen dies berücksichtigen, wenn Sie das Messgerät auf Messwerte ausrichten.

    02 Spotmessung

    Einige fortschrittlichere Handmessgeräte bieten Spotmessung. Hier schauen Sie durch ein Okular, um einen zentralen Punktmessbereich über der Region zu platzieren, aus der Sie eine Messung durchführen möchten. Dies funktioniert genau wie der Spotmessungsmodus Ihrer Kamera. Es ist jedoch einfacher, schnell Messwerte aus verschiedenen Teilen der Szene zu erfassen, um eine mittlere Belichtung zu ermitteln.

    03 Incident Metering

    Hier schieben Sie eine durchscheinende Kuppel über die Messzelle und stellen sich dann neben Ihr Motiv, um das Messgerät auf die Kameraposition zu richten. Mit der Messung des einfallenden Lichts messen Sie das Licht, das tatsächlich auf Ihr Motiv fällt, sodass der Messwert nicht von an sich hellen oder dunklen Motiven beeinflusst wird. Es eignet sich besonders für Stillleben und Porträts.

    04 Blitzmessung

    Die meisten Handmessgeräte können auch die Blitzintensität messen. Auch hier verwenden Sie einen Einfallslicht-Aufsatz von der Position Ihres Motivs aus. Wenn Sie kein Handblitzmessgerät haben, ist die einzige Alternative ein manueller Blitz mit Versuch und Irrtum oder ein TTL-Blitz, der bei Studio-Blitzsystemen nicht immer verfügbar ist.

    05 Empfindlichkeitsbereich

    Handmessgeräte bieten bei schlechten Lichtverhältnissen nicht unbedingt eine höhere Empfindlichkeit als das eingebaute Lichtmessgerät Ihrer Kamera. Wenn Sie also nachts viel bei sehr schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchten, sollten Sie den Mindestempfindlichkeitswert überprüfen. EV0 ist für die meisten künstlich beleuchteten Situationen ausreichend, aber das Mondlicht kann so schwach wie -2 EV sein und das Sternenlicht bei -6 EV sogar noch schwächer.

    06 Analoge oder digitale Anzeige

    Herkömmliche Belichtungsmesser und kostengünstige moderne Äquivalente bieten möglicherweise ein analoges Messrad, mit dem Sie einen Zeiger mit dem angegebenen Wert ausrichten und mögliche Kombinationen aus Verschlusszeit und Blende ablesen können. Messgeräte mit digitaler Anzeige geben die Lichtintensität als numerischen Wert an, normalerweise in EV, manchmal aber auch in Kombination aus Verschlusszeit und Blende.

    07 Blenden- und Verschlussprioritätsmodi

    Moderne Messgeräte mit Digitalanzeigen können die Modi Verschlusspriorität und Blendenpriorität Ihrer Kamera anpassen. Wenn Sie beispielsweise mit einem festen Blendenwert aufnehmen möchten, zeigt Ihnen das Messgerät die richtige Verschlusszeit an. Möglicherweise können Sie auch die Werte für Blende und Verschlusszeit festlegen und die erforderliche ISO-Einstellung ablesen.

    08 Cine-Modi

    Handmessgeräte haben eine besondere Bedeutung für High-End-Videos und Kinematografien, bei denen die Beleuchtung mit besonderer Sorgfalt angeordnet wird. Einige Handmessgeräte verfügen über Cine-Modi, die auf Bildraten und Verschlusszeiten oder, wenn Sie spezielle Cine-Kameras verwenden, auf Bildraten und Verschlusswinkel kalibriert sind.

    Wie man einen Belichtungsmesser benutzt (und warum man dem Kamerazähler nicht vertraut)
    Spickzettel: Auf einen Blick Anleitung zu den Messmodi
    Tipps für die Porträtfotografie
    Studioporträtbeleuchtung: Wichtige Tipps und Einstellungen erklärt
    Bestes Porträtobjektiv

    Interessante Beiträge...