Extrahieren Sie maximale Details aus Ihren Raw-Dateien in Photoshop, um eine zusätzliche Wirkung zu erzielen

Video ansehen: Entdecken Sie versteckte Details in Photoshop CC

Haben Sie jemals eine Landschaft unter herrlichen Bedingungen aufgenommen und sind dann nach Hause geeilt, um sich die Ergebnisse anzusehen, nur um festzustellen, dass sie etwas überwältigend sind? Es ist mir mehr als einmal passiert. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie etwas falsch gemacht haben. Es kann sein, dass das Bild ein wenig zum Leben erweckt werden muss. Oft besteht die Herausforderung bei Landschaften darin, Details in den hellsten und dunkelsten Teilen der Szene aufzunehmen.

Wenn die Sonne tief am Himmel steht, kann dies doppelt schwierig sein, da die Lichter stark sind und die Schatten sehr tief sein können. Daher kann die Szene bei der Erstinspektion eine Enttäuschung sein, mit detaillosen dunklen Bereichen oder ausgeblasenem Himmel.

Nur weil das Detail zunächst nicht sichtbar ist, heißt das nicht, dass es nicht vorhanden ist. Solange die Pixel nicht auf reines Schwarz oder Weiß zugeschnitten sind, besteht eine gute Chance, dass wir Details aus den Tonextremen herausziehen und das Bild ausgleichen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei dem Bild um eine Raw-Datei handelt, da Raws einen größeren Dynamikbereich als JPEG.webps haben, was bedeutet, dass sie zusätzliche Details in den Lichtern und Schatten enthalten. Aber auch JPEG.webps können verbessert werden, um zusätzliche Details herauszuarbeiten.

Wir tun dies mit den lokalen Anpassungswerkzeugen in Photoshop CCs Camera Raw (nahezu identische Werkzeuge finden Sie im Lightroom-Entwicklungsmodul). Die wichtigsten Werkzeuge sind der Verlaufsfilter und der Anpassungspinsel. Sie ermöglichen es uns, Bereiche mit ultimativer Kontrolle zu isolieren und anzupassen…

01 Hebe das Land auf

Öffnen Sie das Bild in Camera Raw (oder gehen Sie zum Lightroom-Entwicklungsmodul), gehen Sie dann zum Basisbedienfeld und heben Sie Belichtung und Schatten wie gezeigt an, um das Land aufzuhellen. Unsere Szene ist verschwommen, also setzen wir Dehaze auf +20. Um den Schuss aufzuwärmen, haben wir Temp und Tint nach rechts gezogen.

02 Verdunkeln Sie den Himmel

Jetzt ist der Himmel zu hell. Nehmen Sie den Anpassungspinsel, gehen Sie zu den Einstellungen auf der rechten Seite und aktivieren Sie die Option Automatische Maske. Drücken Sie Y, um die Maskenüberlagerung umzuschalten, und malen Sie dann den Himmel, um sie zu isolieren. Drücke Y, um die Maske auszublenden, reduziere dann die Belichtung, erhöhe die Klarheit und dehaze wie folgt.

03 Steigern Sie die Felsen

Drücken Sie N für eine neue Einstellung, deaktivieren Sie die automatische Maske und malen Sie über die Felsen. Erhöhen Sie Belichtung und Schatten. Wir können die Entfernungsmaskierung verwenden, um die dunkleren Töne in den Felsen anzuvisieren. Festlegen der Bereichsmaske: Luminanz, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und ziehen Sie den weißen Punkt hinein, um die Hervorhebungen auszuschließen.

04 Verbessere die Burg

Wir können eine weitere Anpassung vornehmen, damit das Schloss auffällt. Drücke erneut N und überprüfe Auto Mask, dann male über die Burg. Erhöhen Sie Klarheit und Dehaze, um die Details zu verbessern. Wenn Sie von Maskenüberlagerungen subtrahieren müssen, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und malen Sie, um Bereiche zu entfernen.

05 Helligkeit ausgleichen

Die obere linke Seite des Bildes ist etwas hell und die untere rechte zu dunkel. Nehmen Sie den Verlaufsfilter, klicken Sie auf das Minus-Symbol und ziehen Sie es von oben rechts in die Mitte. Klicken Sie auf das Symbol Belichtung plus und ziehen Sie von rechts unten nach oben, um die Ecke anzuheben und die Töne auszugleichen.

06 Zeichne das Auge

Schließlich kann ein subtiler Radialfilter verwendet werden, um das Auge durch Aufhellen des Bereichs auf das Motiv zu lenken. Nehmen Sie das Radialfilter-Werkzeug aus der Symbolleiste und ziehen Sie einen Kreis über die Burg. Aktivieren Sie rechts "Innen" und erhöhen Sie die Belichtung leicht, um den Bereich anzuheben.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

100 Photoshop-Tipps
Die beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Die besten Fotobearbeitungs-Laptops: Top-Laptops für Fotografen
10 besten Online-Fotokurse - vom Anfängerführer bis zum Meisterkurs

Interessante Beiträge...