Fujinon GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR

Mittelformatkameras sind zugänglicher als je zuvor, bleiben jedoch ein ziemlich Nischenbereich des Marktes. Jede Mittelformatoptik wird aufgrund des größeren Bildkreises im Vergleich zu den neuesten spiegellosen APS-C-Objektiven oder sogar Vollformatmodellen groß sein.

Das Fujifilm GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR entspricht dieser Beschreibung - es ist keineswegs ein kleines Objektiv. Es ist jedoch immer noch überraschend leicht, wenn Sie es in die Hand nehmen - es fühlt sich trotz der Menge an Glas im Inneren fast hohl an, was beeindruckend ist. Es wurden jedoch keine Kompromisse bei der Konstruktion eingegangen, und es ist unglaublich solide und auf einem Fujifilm GFX 50R-Gehäuse perfekt ausbalanciert. Wie erwartet gibt es eine Metalllinsenfassung und einen robusten Metalltubus, der sich anfühlt, als würde er der Bestrafung professioneller Outdoor-Aufträge standhalten.

Der Lauf fährt beim Zoomen aus, die Fokussierung erfolgt jedoch intern. Es funktioniert im Wesentlichen wie jedes neuere Objektiv der Fujinon X-Serie. Alle Bedienelemente sind komfortabel zu bedienen und bieten gerade genug Widerstand. Das vordere Filtergewinde hat ebenfalls einen überschaubaren Durchmesser, sodass die vorhandenen Filter vieler Fotografen kompatibel sein sollten.

Spezifikationen

Montieren: Fujifilm GF

Kompatible Kameras: Fujifilm GFX 100, GFX 50S, GFX 50R, GFX 100S

Elemente / Konstruktion: 14 Elemente in 11 Gruppen

Autofokus: Ja

Bildstabilisierung: Nein

Betrachtungswinkel: 81°- 46.3°

Maximale Blende: f / 4

Min. Blende: f / 32

Min. Fokusentfernung: 50cm

Filtergröße: 77mm

Länge: 116mm

Durchmesser: 93mm

Gewicht: 875 g

Performance

Selbst weit geöffnet ist dieses Objektiv in der Mitte gestochen scharf und zeigt enorme Detailgenauigkeiten mit hervorragendem Kontrast. Es gibt einen leichten Abfall an den Rändern, aber dieser ist minimal und die Ergebnisse bleiben hervorragend. Mittelformatoptiken müssen auch bei kleinen Blenden eine gute Leistung erbringen, und die 32-64 mm enttäuschen nicht.

Weit geöffnet gibt es dank des größeren Sensorbereichs einen erheblichen Abfall der Schärfentiefe hinter dem Motiv, und das Bokeh ist köstlich glatt. Das Objektiv fokussiert nicht besonders genau und erlaubt nur einen minimalen Fokussierabstand von 50 cm. Daher kann es schwierig sein, den Rahmen mit kleineren Motiven zu füllen.

Verzerrungen fehlen so gut wie, und normale Benutzer vergessen möglicherweise, wie chromatische Aberration aussieht. Selbst an kontrastreichen Kanten in Richtung des Rahmens sind in unseren Beispielbildern keine Farbsäume erkennbar. Die Vignettierung ist auch bei allen Blendenstufen kaum sichtbar, während der Autofokus sanft und leise ist. Der AF-Betrieb ist besonders beeindruckend, wenn man das Glasvolumen berücksichtigt, das innerhalb des Zylinders bewegt werden muss.

Urteil

Dieses Objektiv ist eine hervorragende Leistung und wurde entwickelt, um die hochauflösenden Mittelformatsensoren der Fujifilm GFX-Serie optimal zu nutzen. Wichtig ist, dass es über den gesamten Blendenbereich scharf ist und eine enge Schärfentiefensteuerung bei weit geöffneter Schärfe von vorne und hinten bei 1: 16 bis 1: 32 ermöglicht, ohne dass es aufgrund von Beugung zu einer übermäßigen Erweichung kommt. Ein großartiger Gesamtdarsteller, der ein ideales Standardobjektiv für Ihre GFX-Kamera darstellt, insbesondere für die GFX 50R oder GFX 50S, auf der sie ideal ausbalanciert ist.

Weiterlesen:
• Beste Mittelformatkameras
• Fujifilm GFX 100 Test
• Fujifilm GFX 100S gegen GFX 100
• Fujifilm GFX 50S Test
• Fujifilm GFX 50R Test
• Fujinon GF-Objektiv-Roadmap

Interessante Beiträge...