Die besten 8K-Monitore: Übergroße Bildschirme, die bei der Auflösung besonders groß sind

8K-Kameras wie die Canon EOS R5 zeigen die Zukunft der Videoaufnahme, aber um das Beste daraus zu machen, benötigen Sie wirklich den besten 8K-Monitor, auf dem Sie Ihr Filmmaterial anzeigen und bearbeiten können. Das Problem ist, dass selbst im Jahr 2022-2023 die Auswahl an 8K-Computermonitoren, die Sie tatsächlich kaufen können, genauso begrenzt ist wie die Auswahl an 8K-fähigen Kameras auf dem Markt. Derzeit bietet nur Dell einen 8K-Monitor an. ViewSonic wird in Kürze einen Konkurrenzbildschirm veröffentlichen.

Was ist 8K?

8 ist doppelt so groß wie 4, oder? Wenn es um die 8K-Video- / Bildschirmauflösung geht, stimmt das nur teilweise. Die 8K-Auflösung entspricht am häufigsten 7.680 x 4.320 Pixel, was der doppelten horizontalen Auflösung und der doppelten vertikalen Auflösung von 4K (3840 x 2160) entspricht. Aber wie alle Mathe-Genies vielleicht bereits berechnet haben, führt dies zu einer 4-fachen Erhöhung der Gesamtpixel. Stellen Sie sich vier 4K-Bildschirme vor, die in einer Quad-Anordnung angeordnet sind, und so sieht ein 8K-Bild aus - ganz einfach, RIESIG!

Wir haben bereits eine Reihe von 8K-Fernsehern auf den Markt gebracht, und obwohl diese für ein beeindruckendes 8K-Wiedergabedisplay sorgen würden, ist die Bearbeitung von 8K-Filmmaterial auf einem Bildschirm für diesen gigantischen Film keine praktische Perspektive, es sei denn, Sie positionieren Ihren Schreibtisch auf etwa 20 Füsse weg.

Da derzeit nur ein einziger 8K-Monitor zur Auswahl steht, kostet dies ein kleines Vermögen, und für die Ausführung eines der besten Desktop-Computer, die ein weiteres kleines Vermögen kosten, stellt sich die Frage:

Benötigen Sie wirklich einen 8K-Monitor?

Nun, wenn Sie nur der Kurve voraus sein und sich selbst zukunftssicher machen wollen, ja, natürlich! Aber für den Rest lautet die Antwort: wahrscheinlich nicht.

8K-Kameras sind nicht nur sehr selten, sondern auch aufgezeichnetes 8K-Filmmaterial. Daher ist es schwierig, Inhalte zu finden, die die volle Auflösung eines 8K-Monitors benötigen. 8K-Inhalte haben auch eine viel größere Dateigröße als 4K-Videos mit hoher Bildrate, was erheblich mehr lokalen Speicherplatz oder eine mächtig schnelle Internetverbindung zum Streamen erfordert, was die praktische Attraktivität von 8K im Moment weiter einschränkt.

Angesichts dieser Einschränkungen sieht die Entscheidung für einen 4K-Monitor viel attraktiver aus. Ein 4K-Monitor zeigt immer noch 99+ Prozent des heute verfügbaren Videoinhalts an, es gibt viele farbgenaue Panels, und selbst ein großer 32-Zoll-4K-Bildschirm hat immer noch eine Pixeldichte, die für Bilder / Videos ausreichend ist Bei einem typischen Betrachtungsabstand sehen Sie superscharf aus. Oh ja, und es gibt den kleinen Bonus, dass einige der besten Monitore für die Videobearbeitung nur ein Zehntel des Preises des 8K-Monitors von Dell kosten können.

Vor diesem Hintergrund sollten Sie noch keinen 8K-Monitor kaufen, es sei denn, Sie möchten Ihre Freunde wirklich beeindrucken.

1. Dell UltraSharp UP3218K

Einfach der beste (einzige!) 8K-Monitor, den Sie kaufen können

Bildschirmgröße: 31,5 Zoll | Auflösung: 7.680 x 4.320 | Helligkeit: 400 cd / m2 | Kontrastverhältnis: 1,300:1 | Farbraumabdeckung: 100% Adobe RGB, 100% sRGB, 100% Rec. 709 und 98% DCI-P3

  • + Echte 8K-Auflösung
  • + Atemberaubende Farbraumabdeckung
  • + Werkseitig kalibriert
  • - Keine Thunderbolt-Konnektivität
  • - Augenweidender Preis
  • Wenn Sie nach einem echten 8K-Monitor suchen, ist der Dell UP3218K derzeit Ihre einzige Option, aber zum Glück ist er in allen Bereichen beeindruckend. Die 8K-Bildschirmauflösung (7680 x 4320) bietet eine beispiellose Bildschärfe - selbst auf einem so großen Bildschirm -, da sie einen unglaublich feinen Punktabstand von 0,09 mm und eine satte Pixeldichte von 280 Pixel pro Zoll ergibt. Dann gibt es die nahezu makellose Farbtreue: 100% Adobe RGB, 100% sRGB, 100% Rec. Die Farbraumabdeckung von 709 und 98% DCI-P3 stellt sicher, dass Ihre Bilder oder Videos unabhängig vom Farbraum, in dem Sie aufnehmen, mit vollständiger Genauigkeit angezeigt werden. Die werkseitige Farbkalibrierung stellt sicher, dass jeder Monitor Adobe RGB- und sRGB-Farbräume mit einer Genauigkeit von Delta anzeigt -E weniger als 2. Das 31,5-Zoll-IPS-LCD-Panel bietet eine beeindruckende Helligkeit von 400 cd / m2 für die Anzeige von HDR-Inhalten. Schade, dass es keine Thunderbolt-Konnektivität gibt, aber Sie erhalten mehrere USB-Anschlüsse und zwei DisplayPorts. Letzteres ist jedoch erforderlich, da Sie beide verwenden müssen, um die volle 8K-Auflösung zu aktivieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine leistungsstarke Grafikkarte haben, mit der Sie eine Verbindung zu diesem Tier herstellen können.

    2. ViewSonic ColorPro VP3286-8K

    Der erste 8K-Monitor von ViewSonic ist köstlich

    Bildschirmgröße: 32 Zoll | Auflösung: 7.680 x 4.320 | Helligkeit: TBC | Kontrastverhältnis: TBC | Farbraumabdeckung: 99% Adobe RGB

  • + Atemberaubende Bildschirmauflösung
  • + Thunderbolt 3-Konnektivität
  • + Hervorragende Farbraumabdeckung
  • - Teurer als Dell UP3218K
  • Das verlockende neue ColorPro VP3286-8K bietet eine hervorragende Bildschirmauflösung und einen hohen Preis. Es gehört zu einer sehr seltenen Generation von echten 8K-Computermonitoren. Der 32-Zoll-Bildschirm bietet eine native Auflösung von 7680 x 4320 Pixel. Darüber hinaus kann der Breitbild-Bildschirm des VP3286-8K 99% des Adobe RGB-Farbraums anzeigen und bietet aktuelle Konnektivität, einschließlich Thunderbolt 3, DisplayPort und USB-Hub. Das einzige, was die Auflösung des VP3286-8K in den Schatten stellen kann, ist sein Preis - coole 5.000 US-Dollar. Beginnen Sie jetzt mit dem Speichern, da die Verfügbarkeit für den Sommer 2022-2023 festgelegt ist.

    Die besten Monitore für die Videobearbeitung
    Die besten Fotobearbeitungsmonitore
    Die besten USB-C-Monitore
    Die besten Ultrawide-Monitore
    Die besten tragbaren Monitore
    Die besten Monitorarme
    Die besten Monitorkalibratoren
    Die besten Streaming-Dienste

    Interessante Beiträge...