Nehmen Sie mit diesen sechs Kameratipps - schärfere Landschaften auf

Video ansehen: Nehmen Sie scharfe Landschaftsaufnahmen auf

Schärfe und Klarheit sind zwei Merkmale, die uns beim Kauf eines neuen Objektivs am Herzen liegen. Möglicherweise liegt dies zum Teil daran, dass Hersteller immer höher auflösende Kameras herausbringen, gepaart mit der Möglichkeit, direkt auf einen Computermonitor oder die Bildschirme unserer intelligenten Geräte zu zoomen, die jede Weichheit in der Kamera deutlich machen.

Unsere folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die beste Schärfe mit Ihrem Kit zu erzielen. Wenn Sie jedoch noch mehr Klarheit wünschen, müssen Sie sich eine bessere Optik oder ein hochauflösendes Gehäuse wie die kommende Sony A7R IV oder die Nikon D850 ansehen und natürlich im RAW-Dateiformat aufnehmen, um so viele Belichtungsinformationen wie möglich zu erfassen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen …

• 16 wichtige Tipps für die Landschaftsfotografie
• Beste Kameras für Landschaften
• Beste Objektive für Landschaften

1. Auf einem Stativ aufstellen

Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden, die Ihre Aufnahmen verwischen. Entscheiden Sie sich für ein robustes Modell wie das unten aufgeführte Manfrotto und verlängern Sie die dicksten Beinabschnitte zuerst, um die beste Stabilität zu erzielen. Erweitern Sie die Mittelsäule nur als letzten Ausweg, da dies immer der wackeligste Teil ist.

2. Bringen Sie Ihre Gegenlichtblende an

Bringen Sie Ihre Gegenlichtblende an, wenn Sie bei starker Sonneneinstrahlung fotografieren, um die Trübung und Blendung zu verringern und den Kontrast zu erhöhen. Die Blütenblatt- und Rohrformen sind das effizienteste Design, das Fackeln ausblendet, ohne dass die Haube im Rahmen erscheint.

3. Schalten Sie die Bildstabilisierungssysteme aus

Durch die Bildstabilisierung kann das Objektiv beim Halten in der Hand stabilisiert werden, um Verwacklungen zu vermeiden. Einige Systeme können jedoch tatsächlich mehr Unschärfe verursachen, wenn Sie auf einem Stativ aufgestellt sind, da es keine zu korrigierende Bewegung hat. Schalten Sie es daher unbedingt aus.

4. Wählen Sie einen mittleren Blendenwert

Die meisten Objektive haben einen „Sweet Spot“ mit scharfem Fokus, der die schärfsten Aufnahmen erzeugt. Dies sind normalerweise mittlere Blenden wie 1: 8, 1: 11 oder 1: 16. Verwenden Sie diese daher mit einem ISO-Wert von 100, um die beste Bildqualität zu erzielen, und fokussieren Sie dann etwa ein Drittel des Weges in den Rahmen, um den Vordergrund und den Hintergrund scharf zu machen.

5. Schalten Sie den Selbstauslöser ein

Selbst wenn Sie auf einem Stativ eingerichtet sind, kann das Drücken des Auslösers ausreichen, um Verwacklungen der Kamera zu verursachen. Aktivieren Sie den 2-Sekunden-Selbstauslösermodus, in dem die Kamera nach dem Drücken des Auslösers zwei Sekunden lang wartet, bevor Sie das Bild aufnehmen, um zu verhindern, dass diese Bewegung aufgezeichnet wird.

6. In Photoshop schärfen

Wenn Sie Ihr Bild aufgenommen haben, empfiehlt es sich, das RAW in Adobe Camera Raw von Photoshop zu integrieren, um es zu schärfen. Gehen Sie zur Registerkarte Detail und stellen Sie die Schärfe auf 50 ein. Halten Sie dann die Alt-Taste gedrückt und ziehen Sie den Maskierungsregler, bis nur die Teile, die Sie schärfen möchten, weiß angezeigt werden.

Beste Tipps und Techniken zum Fotografieren
Bestes Stativ für Fotografen im Jahr 2022-2023
Beste Schwenk- und Neigestativköpfe im Jahr 2022-2023: präzise Kamerasteuerung für Ihr Stativ
Beste Kugelköpfe für Stative im Jahr 2022-2023: schnelle und einfache Stativköpfe

Interessante Beiträge...