Sigma 70mm F2.8 DG Macro Art: Die Kunstlinie erhält ein echtes Makroobjektiv

Aktualisieren: Sigma hat bestätigt, dass das 70-mm-Objektiv F2.8 DG Macro Art mit einer UVP von 499,99 GBP in Großbritannien und 569,00 USD in den USA erhältlich sein wird. Die Canon-Fit-Option wird voraussichtlich im Mai verfügbar sein, die Sigma-Version wird im Juni folgen. Ein Veröffentlichungstermin für die Sony FE-Version steht noch nicht fest.

Kurz vor CP + hat Sigma heute Morgen seine anderen Objektivankündigungen ergänzt, indem es das neue 70-mm-Objektiv F2.8 DG Macro Art abgenommen hat.

Mit einem Wiedergabeverhältnis von 1: 1 ist dies das erste echte Makroobjektiv, das in die Sigma Art-Serie aufgenommen wurde. Es wurde entwickelt, um die optische Leistung vor allem anderen zu priorisieren, und verfügt über einen erweiterten, schwebenden Fokusmechanismus mit zwei Gruppen, der so konfiguriert ist, dass Aberrationen minimiert werden.

Das Objektiv verwendet ein Focus-by-Wire-System, das eine direkte mechanische Verbindung zwischen dem Fokusring und dem Fokusantrieb verhindert. Die Algorithmen von Sigma sorgen zusammen mit einem neuen kernlosen Gleichstrommotor dafür, dass der Fokus mit minimalem Rauschen erfasst wird. Während des Autofokus ist auch ein manueller Fokus in Vollzeit verfügbar. Dies ist ideal für Makroschützen, die möglicherweise den Fokus auf den Millimeter einstellen müssen. Diese Funktion wird durch den großen Drehwinkel des Fokusrings weiter unterstützt.

Die Linse besteht aus 13 Elementen in 10 Gruppen und verwendet eine abgerundete Blende mit neun Flügeln, um ein lebendiges Bokeh zu erzeugen. Das optische Design umfasst zwei FLD-Glaselemente, zwei SLD-Glaselemente und ein Element mit einer hohen Rate anomaler Teildispersion und einem hohen Brechungsindex sowie zwei asphärische Linsenelemente speziell für Nahaufnahmen. Laut Sigma ergibt dies alles eine Linse, die messerscharfen, gut abgegrenzten Fokus mit wunderschönem Bokeh bietet.

Das 70-mm-F2.8-DG-Makro ist in einem staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht und mit den spezifischen Funktionen der entsprechenden Kameras kompatibel. So kann die Sony E-Mount-Version beispielsweise mit dem kontinuierlichen AF von Sony zusammen mit der Stabilisierung in der Kamera und der Korrektur von Objektivaberrationen arbeiten, während die Canon-Mount-Version mit der Canon-Funktion zur Korrektur von Objektivaberrationen kompatibel ist.

Sigma 105mm F1.4 DG HSM A: Teleobjektiv mit super großer Apertur kommt an

Interessante Beiträge...